Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben BUNDESÄRZTEKAMMER.
BLOCK I, 17 UE
I. EINFÜHRUNG IN DEN UMGANG MIT PATIENTEN
Wichtige Beschwerdebilder und Beratungsursachen
Grundlagen psychotherapeutischer Behandlungskonzepte
Grundlagen der Psychopharmakotherapie
Grundlagen der Gesprächsgestaltung
Erstkontakt mit dem Patienten
Anamnese, Befunderhebung, Diagnose und Klassifikation
Ärztliches Gespräch
BLOCK II, 17 UE
I. TYPISCHE BERATUNGSANLÄSSE IN DER PRAXIS
Der organgesunde Kranke als „Problempatient“: psychische und funktionelle Störungen
II. SPEZIELLE STÖRUNGEN I
Spezielle psychische Störungen
Funktionelle Störungen
Somatopsychische Störungen
BLOCK III, 17 UE
III. SPEZIELLE STÖRUNGEN II
Psychosomatische Störungen
Der organisch Kranke als „Problempatient“: psychosomatische und
Somatopsychische Störungen
Einleitung spezieller Behandlungsmaßnahmen
II. TYPISCHE BERATUNGSANLÄSSE IN DER PRAXIS
Langzeit- und Terminalbetreuung, Einleitung spezieller Behandlungsmaßnahmen.
